Eine Woche lang wurden die Mitarbeitenden in Themen wie Wundversorgung, Umgang mit akuten Erkrankungen wie zum Beispiel Schlaganfall oder Herzinfarkt, die Reanimation mit und ohne Defibrillator intensiv geschult.
Zudem wurde praxisnah der Umgang mit gestürzten Hausnotrufteilnehmenden geübt.
In intensiven Gruppenarbeiten konnte dieses Wissen vertieft werden, bevor es am letzten Tag eine Theorie- und Praxisprüfung gab. Die Praxisprüfungen unterteile sich in drei Teile, zwei Fallbeispiele sowie eine Reanimationsprüfung.
Für die Fallbeispiele wurden die zu Behandelnden professionell geschminkt und auf ihre Situation vorbereitet, um den Prüflingen ein möglichst realistisches Szenario zu bieten.
Die Prüfer achteten während der Prüfung insbesondere auf den gelernten Ablauf zum Erkennen von Verletzung und Erkrankungen sowie den Patientenumgang.
Bei der Reanimationsprüfung kam es zum Teamplay vor allem auf die Einteilung der Kräfte an. In dieser knapp 15-minütigen Prüfung mussten mehrere Wechsel zwischen den Prüflingen gezeigt sowie eine Beatmung mit Maske durchgeführt werden.
Der Hausnotruf des DRK-Kreisverbands Böblingen e.V. freut sich, seinen inzwischen 2480 Kunden mit diesem Wissen noch mehr Sicherheit bieten zu können.
Der Hintergrunddienst unseres Hausnotrufs wird bei allen nicht akuten Notfällen zur Hilfe gerufen. Wenn sich bei einem Einsatz vor Ort herausstellt, dass der Rettungsdienst benötigt wird, so wird dieser vom Hintergrunddienstmitarbeitenden alarmiert.
Mit der durchgängigen Abdeckung unseres Hintergrunddienstes 24 Stunden an 7 Tagen die Woche bietet der DRK-Kreisverband Böblingen e.V. eine zuverlässige Hilfe für den Alltag.
-Tim Schnee / Lutz Selle-