· Pressemitteilung für Newssync

Elf neue Auszubildende starten beim Rettungsdienst

Kein Scherz: Am 1. April haben bei der DRK-Rettungsdienst gGmbH Böblingen elf Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Drei junge Frauen wollen Notfallsanitäterin werden, acht junge Männer Notfallsanitäter.

Kreisgeschäftsführer Wolfgang Hesl hieß die Neuen willkommen und wies in seiner Begrüßungsrede auf das Jahresmotto des DRK-Kreisverbandes „Trust, Move and Lead“ hin, auf Deutsch Vertrauen, Bewegung und Führung. Für die Auszubildenden breche ein neuer Lebensabschnitt an. „Sie haben nun Verantwortung für die Menschen draußen, die erwarten, dass Sie helfen“, sagte Hesl zu den neuen Mitarbeitenden.

Rettungsdienstleiter Sven Peters betonte, dass die Ausbildung beim DRK großgeschrieben werde und „ernst genommen“ werden müsse. „Geben Sie drei Jahre lang Vollgas und hören Sie auf die Praxisanleiter“, riet er den Auszubildenden. „Dann haben Sie gute Chancen, bei uns nach der Ausbildung weiterzuarbeiten.“

Die elf Auszubildenden werden auf zwei Lehrrettungswachen verteilt: fünf sind in den nächsten drei Jahren in Sindelfingen, sechs in Leonberg aktiv. Die drei berufserfahrenen Rettungswachen-Leiter des Kreisverbandes Böblingen haben sich anschließend den Neuen vorgestellt: Jürgen Schmid (Sindelfingen), Matthias Streckel (Herrenberg) und der für Leonberg und Malmsheim zuständige Stephan Abele, der auf den Tag genau seit 24 Jahren für das DRK tätig ist.

Nachdem alle elf mit Dienstkleidung und Sicherheitsschuhen ausgestattet waren, führte der Leiter Aus- und Fortbildung der DRK-Rettungsdienst gGmbH, Pascal Tartsch, die Neuen durch die Räumlichkeiten des DRK-Zentrums.      

-LCS-