Für die Spende hat Dorfgemeinschaft-Mitglied Sylvia Skotnik das besondere Angebot des DRK ausgewählt. Bei der Spendenübergabe an DRK-Präsident Michael Steindorfner und die stellvertretende Kreissozialleiterin Bärbel Seemann vor der Alten Schule in Lehenweiler erzählte sie, dass sie vor einiger Zeit ein Herzenswunsch-Hospizmobil am Bodensee gesehen habe und von der Idee sofort begeistert gewesen sei. Das kostenlose Angebot des DRK-Kreisverbandes Böblingen ermöglicht es Menschen, ein letztes Mal an einem speziellen Ort zu sein oder an einem besonderen Ereignis teilzunehmen. Für Menschen aus dem Landkreis Böblingen werden solche Hospizmobil-Fahrten seit dem Jahr 2019 vom Roten Kreuz organisiert – seit ein paar Wochen mit einem ganz neuen, eigens dafür gebauten Fahrzeug.
Bei der jüngsten Spendenübergabe ließen sich Nicole Beicht, Sylvia Skotnik und Roland Röll das nagelneue Herzenswunsch-Hospizmobil von Michael Steindorfner und Bärbel Seemann zeigen und waren tief beeindruckt von der Ausstattung mit künstlichem Sternenhimmel für die Liegend-Transporte, Panorama-Fenstern, zusätzlicher Klimaanlage und Heizung im hinteren Bereich, Fernseh-Bildschirm und HiFi-Anlage. Selbstverständlich sind auch Defibrillator und Sauerstoffgeräte mit an Bord.
DRK-Präsident Michael Steindorfner erzählte von Fahrten, die das DRK bereits mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil organisiert hat: eine Frau besuchte noch einmal ihre Schwester im Schwarzwald, eine andere machte einen Tagesausflug an den Bodensee und ein Mann trank erstmals einen Kaffee auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Ziele anderer Fahrten waren der Testturm in Rottweil und ein Konzert von Helene Fischer in München. „Es war schwer, an Karten zu kommen“, erinnert sich Bärbel Seemann. Schließlich stellte die Sängerin allen Beteiligten aber die Konzertkarten gratis zur Verfügung.
Für die Patienten sind die Fahrten mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil immer vollkommen kostenlos. Finanziert werden sie durch Spenden wie die aktuelle der Dorfgemeinschaft Lehenweiler. Die Fahrten werden von ehrenamtlichen Helfern mit Erfahrungen im Rettungsdienst, Gesundheits- und Altenpflegedienst und in der Hospizarbeit begleitet. „Die Vorfreude der Patienten auf die Reise ist immer sehr groß“, weiß Michael Steindorfner. „Und wir wollen ermöglichen, was Menschen nicht mehr für möglich gehalten haben.“
Anmeldungen für Herzenswunschfahrten nimmt der DRK-Kreisverband Böblingen über die Homepage www.drk-kv-boeblingen.de und dann einen Klick auf „Angebote“, unter der E-Mail herzenswunsch(at)drkbb(dot)org oder Telefon (07031) 6904-444 entgegen.
-Lutz Selle-