In diesem Lehrgang wird der Umgang mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) geschult. Der Kurs richtet sich auch an Personen, die noch keinen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.
Der plötzliche Herztod stellt in Deutschland mit geschätzten 100.000 Fällen jährlich die häufigste Todesursache außerhalb von Krankenhäusern dar. Mit einer guten Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem sofortigen Einsatz eines AED (automatisch externer Defibrillator) könnten bis zu 75 % der Betroffenen überleben. Denn Leben können gerettet werden, wenn die sofortige elektrische Defibrillation unterstützt von der klassischen "Herz-Lungen-Wiederbelebung" durchgeführt wird. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung entscheidet ein weiterer Faktor über Leben und Tod: ein schnell verfügbares AED-Gerät. Ein automatisierter externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz Laiendefi) ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen. Das Gerät gibt über Elektroden, die auf dem Oberkörper geklebt werden, Stromstöße ab und kann auch von Laien eingesetzt werden. Dadurch kann das ungeordnete Flimmern der Herzmuskelfasern unterbrochen werden.
Themen und Anwendungen
Datenschutzinformationen des DRK-Kreisverbandes Böblingen e. V.
Bevor Sie sich zu einem Lehrgangstermin anmelden, beachten Sie bitte unsere Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung.
Kurse & Termine
Sie haben Interesse an einem AED-Training?
Wir beraten Sie gerne: rotkreuzkurs(at)drkbb(dot)org