· Pressemitteilung für Newssync

Notärzte sind jetzt noch schneller am Einsatzort: Beim DRK-Kreisverband Böblingen gibt es acht neue Fahrzeuge

16 Monate lang wurde sehnsüchtig auf sie gewartet – und nun sind sie endlich im DRK-Zentrum auf dem Flugfeld in Sindelfingen angekommen: neue Notarzt-Einsatzfahrzeuge (NEF) sowie Kommandowagen für die Kreisbereitschaftsleitung und die Rettungsdienstleitung, allesamt Allradfahrzeuge auf Ford Ranger-Basis.

Die acht Wagen werden die bestehenden Fahrzeuge ersetzen, die alle schon mehr als sechs Jahre alt sind. Aufgrund der langen Lieferzeiten der Fahrzeuge und nach den Erfahrungen aus den Corona-Jahren, als es bei Beschaffungen größere Lieferschwierigkeiten gab, hat sich der DRK-Kreisverband Böblingen dazu entschieden, gleich alle NEF auf einmal zu erneuern. 

DRK-Kreisgeschäftsführer Wolfgang Hesl freute sich riesig über die Ankunft der neuen Fahrzeuge. Schließlich ist es ihm generell ein Anliegen, den Mitarbeitenden für die Einsätze die bestmögliche Ausstattung zur Verfügung zu stellen.  

Groß wird die Freude in den kommenden Wochen auch in den vier Notarzt-Standorten Herrenberg, Leonberg, Malmsheim und Böblingen sein, in denen die NEF stationiert werden. Zuvor müssen die neuen Fahrzeuge allerdings noch durch die Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands komplett ausgestattet werden. Geplant ist die Auslieferung an alle Standorte bis spätestens Juni.

Die NEF sind ausgestattet mit einem Rescue-Trac-System zur Einsatzdatenübermittlung und verfügen über eine Sondersignalanlage mit Pressluft-Martinshorn auf dem Dach sowie im Heck über einen doppelstufigen Auszug. In der ersten Ebene werden EKG, Absauggerät, Beatmungsgerät und zwei Notfall-Rucksäcke aufbewahrt. Die zweite Ebene wird nicht so häufig benötigt. Vorgehalten werden dort ein chirurgischer Koffer, ein Kindernotfallkoffer und ein Fixiersystem für eine Trage. Die Kommandowagen verfügen zusätzlich noch über einen Lichtmasten.  -LCS-